Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Hans Joachim Venrath
AvioniQ Engineering GmbH
Regattastraße 185
12527 Berlin
E-Mail: jochen.venrath(at)avioniq.de
Telefon: +49 (0) 30 516 44 185
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Website, die Kommunikation mit Ihnen oder die Erfüllung vertraglicher Leistungen erforderlich ist.
Datenarten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (bei Kontaktaufnahme)
Inhalte Ihrer Anfrage (z. B. über Kontaktformular oder E-Mail)
Technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit)
3. Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation
Vorbereitung und Abwicklung von Mandaten und Verträgen
Verbesserung unserer Website und Services
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit, Marketing)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Newsletter oder Kontaktformular)
5. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
dies gesetzlich vorgeschrieben ist,
Sie eingewilligt haben, oder
es zur Vertragsdurchführung erforderlich ist (z. B. Dienstleister für IT oder Hosting).
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
9. Einsatz von Cockies und Tracking
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics ermöglicht uns, das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Google verarbeitet dabei u. a. folgende Datentypen:
• Uhrzeit der Serveranfrage
• Gekürzte IP-Adresse (IP-Anonymisierung ist aktiviert)
• Nutzungsdaten (z. B. Klickpfade, Verweildauer, Seitenaufrufe)
• Technische Daten (Gerätetyp, Browser, Betriebssystem)
• Herkunftsquelle (Referrer, Kampagneninformationen)
IP-Anonymisierung
Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird die IP-Adresse des Nutzers von Google innerhalb der EU gekürzt. Eine vollständige Identifikation ist somit ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) durch das Cookie-/Tracking-Banner.
Ohne aktive Zustimmung wird Google Analytics nicht ausgeführt.
Speicherdauer
Standardmäßig beträgt die Speicherdauer der Nutzer- und Ereignisdaten 2 Monate. Sie kann durch uns auf maximal 14 Monate eingestellt werden. Eine Identifikation einzelner Personen ist nicht möglich.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung in die USA kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO.
Widerruf der Einwilligung
Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:
• über den Cookie-Banner (Einstellungen anpassen), oder
• durch Löschen der Cookies im Browser.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
.
