Schwarzweiß-Technikmotiv (Aviation/Defense)
Leistung

Sanierung & Restrukturierung – operativ wirksam

Turnaround oder Sanierung in stark regulierten Industrien (Luftfahrt, Verteidigung): Kombination aus technisches Systemverständnis, betriebswirtschaftliche Steuerung und straffes Projektmanagement. Ziel: Lieferfähigkeit sichern, Ergebnishebel zünden, Organisation befähigen.Analyse → Stabilisierung → Ergebnishebel → Befähigung. In regulierten Umfeldern mit klarer Governance, messbaren KPIs und schneller Wirkung.

Vorgehensmodell in 4 Phasen

1 · Analyse (1–4 Wochen)
  • KPI‑Set: Cash, DB, OTD, OEE, WIP, Yield
  • Risiken: Lieferkette, Compliance, Zulassung, Qualität
  • Engpassanalyse (TOC), Portfolio-/Projektreview
  • PMO‑Setup & Kommunikationsplan
2 · Stabilisierung (4–10 W)
  • Short‑Interval‑Management, Daily Control, Eskalationspfad
  • Finanzplan ↔ Prozessabgleich
  • Qualitäts‑Sofortprogramm (8D, Paretos, Poka‑Yoke)
  • Compliance sichern (EN9100/ISO9001; Lufttüchtigkeit)
3 · Ergebnishebel (10–16 W)
  • Deckungsbeitrags‑Steuerung, Pricing/Mix
  • Make‑or‑Buy, Lieferanten‑Reset, Dual‑Sourcing
  • Lean/Automatisierung, Durchlaufzeit‑Reduktion
  • Programm‑/Projekt‑Recovery (Governance, Milestones)
4 · Befähigung (4–12 Monate)
  • Operating Model, Rollen/Verantwortung, Trainings
  • Dashboards, Reviews, KPI‑Zielbilder (Quartals‑Cadence)
  • Risiko‑Register & Frühwarnsystem (Ampel + Maßnahmen)
  • Produktstrategie und Product‑Life‑Cycle

100‑Tage‑Plan (Beispiel)

  1. Tag 1–7: Quick‑Check, Datenraum, Interviews, KPI‑Baseline, SI‑Management starten.
  2. Tag 8–30: Lieferfähigkeit stabilisieren, Yield senken, Engpässe entschärfen, Compliance sichern.
  3. Tag 31–70: EBIT‑Hebel zünden (DB, OEE, DLZ), Supplier‑/Vertragspakete neu ordnen.
  4. Tag 71–100: Operating Model verankern, Reviews & Dashboards, Übergabe/Scaling vorbereiten.
Quick‑Check starten KPI & Reporting

KPI & Reporting (Ampellogik)

OTD (On‑Time‑Delivery)
OEE (Gesamtanlageneffektivität)
Cash Conversion

Risiken & Mitigation

Regulatorische Abweichungen

Auswirkung: hoch · Eintritt: mittel

  • Compliance‑Audit binnen 10 Tagen
  • Nachweisführung schließen, Korrekturplan mit QA
Lieferketten‑Brüche

Auswirkung: mittel · Eintritt: mittel

  • Dual Sourcing, temporäre Sicherheitsbestände
  • Rahmenverträge mit Eskalationsklauseln
Ressourcen-/Know‑how‑Engpässe

Auswirkung: mittel · Eintritt: hoch

  • Interim‑Team, Training on the job
  • 80/20‑Priorisierung auf EBIT‑Hebel/Deckungsbeitrag größer 25%

Zusammenarbeit & Modelle

Quick‑Check & Workshop
  • KPI‑Baseline, Risiko‑Heatmap
  • Prozess‑ & Verfahrensanalyse
  • Top‑10‑Maßnahmen
  • Safety‑Management

Quick‑Check anfragen
Interim‑PM/CTO/COO/CRO
  • Operative Verantwortung & PMO
  • EBIT‑Hebel & Lieferfähigkeit
  • Weekly Steering, Dashboards
  • Design‑ & Prozessverantwortung

Verfügbarkeit prüfen
Programm‑Recovery
  • Governance, Milestones, Risiken
  • Supplier Resets, Make‑or‑Buy
  • Übergabe mit Operating Model
  • Übergabe mit Operating Model

Erstgespräch buchen

FAQ

Welche Unterlagen benötigen Sie zum Start?

Finanz‑/KPI‑Set (letzte 6–12 Monate), Projekt‑/Auftragsliste, Kapazitäts‑/Schichtpläne, Qualitätsreports, Lieferanten‑ABC.

Arbeiten Sie mit bestehenden Tools?

Ja. Bevorzugt nutzen wir vorhandene Systeme (ERP/MES/BI). Dashboards liefern wir bei Bedarf leichtgewichtig per Excel/Power BI.

Wie sichern Sie Vertraulichkeit?

Strikte NDAs, klarer Datenraum, rollenbasierter Zugriff, keine Cloud‑Pflicht. Compliance nach Kundenstandard.

Sanierungsdruck? – Interim Management mit Wirkung.

Lieferfähigkeit stabilisieren, EBIT‑Hebel zünden und verankern von nachhaltigen Routinen.

Termin buchen Kontakt